Ein groesseres Gehirn, bitte!
So viele Informationen und Eindruecke, staendiger Wechsel zwischen deutscher und englischer Sprache. Das ist ziemlich anstrengend.
Mittwoch musste der Tag leider ohne Fruehstueck beginnen. Nachdem ich um 4 Uhr hellwach drei Stunden nicht einschlafen konnte, bin ich um 7 so tief eingeschlafen, dass ich das Fruehstueck verpennt habe. Mittags bin ich irgendwann los gezogen um mein offizielles Visum in den Pass eintragen zu lassen, hab mir eine australische Handynummer zugelegt und ein Bankkonto angelegt (wenn jemand meine Reise Sponsorn moechte, bin ich gerne bereit ihm meine Konotnummer zu schicken). Zum Glueck wohne ich so zentral, dass ich fast alles zu Fuss erreichen kann. Am Abend bin ich schliesslich frueh zu Bett gegangen.
Gestern habe ich es dann auch zum Fruehstueck geschafft. Das sieht hier ungefaehr so aus, dass in der Self Service Kitchen kleine Eimer mit Marmelade und Butter, Cornflakes und Toastbrotpackungen und Milchflaschen stehen und jeder nimmt sich dann, was er moechte. Ich habe zum ersten Mal Vegemite (oder so aehnlich), eine australische Spezialitaet, probiert – widerlich! Nach dem Fruehstueck war ich wieder so muede, dass ich mich noch ein Stuendchen hinlegen musste, bevor ich zum Orientation Workshop bei IEP ging. Dort habe ich zieg Informationen und Internetadressen mit Jobboersen erhalten. Mit mir waren noch ein Kanadier und eine Amerikanerin da, die sich angeregt mit der austrralischen Infotante unterhalten haben. Ich musste mich wirklich konzentrieren dem Gespraech folgen zu koennen (3 verschiedene Slangs). Hinterher habe ich mich mit Chris, einem sehr netten Stundenten hier an der Uni, getroffen. Er hat mir auch noch einige Tipps gegeben, was ich unbedingt machen und ansehen sollte. Das waren insgesamt ziemlich viele Informationen fuer einen Tag, die ich erst ein mal verarbeiten muss. Gestern Abend habe ich dann noch ein wenig ferngesehen. Ich muss sagen, die amerikansichen Serien sind auf englisch viel lustiger als auf deutsch.
Heute mache ich mich daran, meinen Lebenslauf auf englisch zu verfassen. Ich hoffe, mir kann hier jemand dabei helfen.
Das war soweit der Stand der Dinge vom anderen Ende der Welt.
Ach ja, bevor ich es vergesse: Ich wuensche dem besten, meinem Bruder viel Glueck fuer die Pruefung. Ich werde an dich denken!